Euwatec Löhne
Europäischer Preis gewonnen
Audiomitschnitt zum Preisgewinn der euwatec in Löhne. Der europäische Preis wurde gestifet vom Dachverband beruflicher Bildungseinrichtungen.
Pressebericht vom 02.03.2014
"Zwergenzoo" ist im Gespräch
Dörentrup. Als das "Dorf der Tiere" kann um eine Attraktion reicher werden. Beim Jahresempfang
des Vereins "Tiere im Dorf" ist gestern Nachmittag das Projekt "Zwergenzoo" vorgestellt worden.
Pressebericht vom 07.05.2012
Spielplatz wird aufgemöbelt
Espelkamp. Auf dem Spielplatz Ecke Stettiner17lauenburger
Strasse passiert etwas, ganz auffällig zu sehen an der dort
aufgestellten Dixi Toilette. "Tatsächlich ist aber schon mehr passiert,"
erklärt Ulrike Meier-Homann, Projektleiterin der euwatec gGmbH.
Presseberichte Divese Stelen-Projekt Lage
Stelen-Projekt gegen das Vergessen
Lage. Eine Gedenkstele gegen das Vergessen der
Judenverfolgung in der Nazizeit wurde in Lage aufgestellt.
Das Entstehen der Stele wurde von Mitarbeitern der euwatec AGH
tatkräftig unterstützt. Da zu dem Bericht mehrere Artikel
gehören, haben wir den Einführungstext eher allgemein gehalten.
Weiter zum Artikel PDF 1
Weiter zum Artikel PDF 2
Weiter zum Artikel PDF 3
Weiter zum Artikel PDF 4
Pressebericht vom 22.05.2007
Randale auf der Falkenburg
Detmold-Berlebeck. Zerstörungen bisher nicht gekannten Ausmaßes
haben sich vorigen Donnerstag auf der Falkenburg bei Berlebeck ereignet.
Offensichtlich haben an "Vatertag" stark betrunkene Rowdies auf der
historischen Anlage gewütet. Der Schaden wird vom Eigentümer Prinz Stefan zur
Lippe auf 100.000,-€ geschätzt.
Pressebericht vom 13.07.2006
Ein Reihenhaus für kleine Tiere
Oerlinghausen. Hart, wie der Stein aus dem sie gemacht sind, aber biologisch
sehr Aktiv: in Trockenmauern finden Pflanzen und Tiere ökologische Nieschen.
Presseberichte diverse Junkers F13
Nachbau einer Junkers F13 in Paderborn
Paderborn/Detmold. Lange haben Teilnehmer an einer
Qualifizierungsmaßnahme der euwatec am Nachbau der Junkers
F13, dem ersten Passagierflugzeug der Welt, gebaut. Das Ergebnis ist in
Paderborner Freilichtmuseum zu bewundern. Da zu dem Bericht mehrere Artikel
gehören, haben wir den Einführungstext eher allgemein gehalten.
Weiter zum Artikel PDF 1
Weiter zum Artikel PDF 2
Weiter zum Artikel PDF 3
Weiter zum Artikel PDF 4
Pressebericht vom 18.04.2006
Bergfried wird Aussichtspunkt
Detmold-Berlebeck. Der unter Denkmalschutz stehende Bergfried der Ruine Falkenburg
soll teilweise Rekonstruiert und anschliessend der Öfentlichkeit als Aussichtsplattform
zugänglich gemacht werden. Dieses Projekt, dessen Kosten sich auf 100.000.-€ belaufen,
ist Teil einer bis zum Jahr 2010 reichenden Sanierungsmaßnahme im Bereich der Burganlage
aus dem Hochmittelalter.
Pressebericht vom 01.06.2005
Arbeiten am Denkmal
Lemgo. "Sie sehen das Baumdach ist gelichtet, die Vegetation verändert sich schon."
Der städtische Denkmalpfleger Ralf Niemeyer ist zufrieden. Während einer Begehung
erklärt er den Mitgliedern des Stadtentwicklungs- und Kulturausschuss, wie die
Sanierungsarbeiten am alten Friedhof St. Johann am stupfen Turm vorankommen.
Aktion des Fördervereins Notfallmedizin Bielefeld e.V.
Christoph 13 "Erste-Hilfe-Bücher" für Grundschulkinder in Lippe
Erste Hilfe für Kinder – Spielend helfen lernen
Wir sind dabei!
Was mache ich bei Verbrennungen, einem Zeckenbiss oder einer Vergiftung? Und vor allem: Wie kann ich anderen im Notfall helfen? Die kindgerechte Beantwortung dieser Fragen haben sich der Förderverein Notfallmedizin Bielefeld e.V. Luftrettungsstation Christoph 13 und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Grundschulalter herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!
Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt spielerisch die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können. Es erzählt von den Geschwistern Mario und Olivia, die gemeinsam mit ihrem Dackel Waldi durch verschiedene Episoden führen. Auf 32 Seiten geben sie Tipps und Ratschläge zu Verbrennungen, Hitzschlag, Zeckenbissen, Vergiftungen oder Schocks. So erhalten die Kinder altersgerechtes Wissen, um sich im Notfall richtig zu verhalten und Hilfe herbeirufen zu können. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben. Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an Grundschulkinder in Lippe ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen:
www.kl-verlag.de
Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag
